Rehkitzrettung im zweiten Schnitt - sinnvoll oder nicht?
- Michael Vahnenbruck
- 11. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Die Zeit für den zweiten Schnitt in diesem Jahr ist gekommen. Einige Landwirte mähen einen Teil der Flächen bereits das zweite Mal. Normalerweise wäre also die Rehkitzrettung vor dem mähen wieder im Einsatz - doch nicht immer wird hier noch an Rehkitzrettung gedacht.
Es ist mittlerweile schon weit verbreitet, dass vor dem ersten Mähen im April oder Mai die Flächen nach Rehkitzen abgesucht werden, doch beim zweiten Schnitt eben jener Flächen geschieht dies bei weitem noch nicht immer. Es wird einfach als nicht mehr notwendig angesehen. Gründe dafür sind vielfältig - von "Die Kitze liegen nebenan in der noch nicht gemähten hochstehenden Wiese" über "Die sehen wir schon rechtzeitig, das Gras ist doch nicht hoch" bis "Die sind schon groß, die laufen weg" ist alles dabei.
Sicherlich ist die Wahrscheinlichkeit geringer im zweiten Schnitt noch Kitze vorzufinden, vor allem wenn nebenan eine deutlich höhere Wiese steht, eine Garantie ist das allerdings nicht.
Heute haben wir in Wiesen für den zweiten Schnitt noch 3 Kitze gesichert. Einen Teil der Flächen sind wir abgeflogen, obwohl das eigentlich gar nicht beauftragt war, sondern nur andere Flächen beflogen werden sollten. Die Verwunderung über die Funde waren dementsprechend groß.
Wir sichern derzeit noch täglich Kitze in unterschiedlichsten Altersgruppen - teils sind die Kitze erst 2-3 Tage alt, teils aber auch schon soweit, dass sie theoretisch vor dem Mähwerk flüchten könnten, wenn sie denn schnell genug wären.
Sogar tragende Ricken haben wir noch sichten können. Daher der Aufruf von uns, auch aktuell die Flächen noch absuchen zu lassen, auch wenn es bereits der zweite Schnitt ist. Denn sinnvoll ist die Suche auch aktuell definitiv!
Kein Kitz hat es verdient, das Leben im Mähwerk zu verlieren.

Comments